INTERVIEW SRF 2: Was haben SEESIANG'S Knödel & Gulasch mit den Bach Söhnen gemeinsam?
Aktualisiert: 9. Juni 2018
Das Schweizer Radio SRF2 Kultur hat mich vor ein paar Jahren für ein längeres Porträt angefragt. Das Resultat: ein lustiges Interview über Musik und Kochen, die zwei Leidenschaften meines Lebens. Fazit: die Bach Söhne haben mehr zu tun mit Knödel & Gulasch, als ihr bis anhin gedacht habt. Und wer das noch immer Wischiwaschi findet, sollte selber mal reinhören:
https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=8dd82648-0b09-48fe-b40f-566d18e9ff20

“Wenn See Siang Wong über Musik spricht, sucht er gerne Vergleiche. Da wird Philipp Emanuel Bach plötzlich zum würzigen Gulasch-Gericht und die Arbeit als Interpret zu der eines Filmregisseurs.” (SRF Kultur 2)
5-jährig ist See Siang Wong, als seine Eltern ihm ein Klavier in den Keller des Restaurants stellen, in dem sie arbeiten, sozusagen als Beschäftigungstherapie für das Einzelkind. Der Kleine beginnt, das Innenleben und den Klang des Instruments zu erforschen der Beginn einer grossen Liebe.
Der Sohn chinesischer Eltern wächst in Holland auf, 17-jährig zieht es ihn zum Studieren in die Schweiz und mit 22 Jahren wird er der jüngste Dozent, den die Zürcher Hochschule der Künste je angestellt hat. Heute schaut er auf eine Diskografie zurück, die ungewöhnlich lang und ungewöhnlich breit ist. Er ist einfach zu interessiert, sagt er selbst, eben gerade weil er zwischen verschiedenen Kulturen aufgewachsen ist.