top of page

Hainan Chicken Rice

Aktualisiert: 3. Apr. 2018

Dieses Gericht gehört absolut zu meinen Favoriten. Und nicht nur zu meinen: wenn man in Singapur ist, denkt man ja nur an drei Sachen: Chili Crab, Fish Head Curry und natürlich das Hainan Chicken Rice. Es gehört zu Singapur wie Rösti zur Schweiz, Berner Platte zu Bern oder Züri Geschnetzletes zu Zürich. Hainan Chicken Rice kommt aber ursprünglich aus China (Hainan) und die frühen chinesischen Emigranten haben ihn Ende 19. Jahrhundert nach Südostasien gebracht.


Unverkennbar sind die herrlichen Aromen aus diesem relativ einfachen Gericht: es handelt sich nur um ein Poulet, das man kocht und nachher dessen Bouillon für den Reis benützt . Auch hier kennen wir die verschiedenen Variationen von Chicken Rice in Südost-Asien: in Malaysia die "Chicken Rice Balls", in Vietnam "Com Ga" und in Thailand "Khao Man Gai" etc.


Als kleines Kind hat mein Vater bereits Chicken Rice gemacht, und mich hat schon damals der herrlich duftende leicht bräunliche Reis fasziniert. Noch immer, wenn er das Huhn schön zerteilt, wirkt das helle, sanfte Fleisch des Poulets einfach unwiderstehlich.


Er hat mir übrigens seine zwei Geheimnisse erzählt, die ich Euch hier in der Einführung nicht vorenthalten möchte: für das Poulet wäre das kurze Aufkochen schon ausreichend. Wenn man sofort nachher die Hitze abstellt und den Topf zumacht, ist das Poulet zart gekocht, ohne dass das Fleisch zu gar ist. Und das zweite ist, das Poulet nach dem Kochen mit Eiswasser abzuschrecken, damit die Haut schön ganz bleibt. Hier unten findet ihr noch eine andere Kochweise. Bon appetit mit Hainan Chicken Rice!

Portionen 4 | Vorbereitungszeit: 20 Min. | Kochzeit: 1 Stunde | Leicht - Mittel


ZUTATEN

· 1 Poulet (ca. 1.2 kg)

· 4 Knoblauchzehen, ganz

· 2 Frühlingszwiebeln, in 3 cm geschittene Stücke

· 4 Korianderzweige

· 1 TL Salz

· 5 Ingwerscheiben,

· 0.5 TL schwarze Pfefferkörner

· 1 Frühlingszwiebel, gehackt

· 1/2 Gurke, in kleine Stücke geschnitten

· Korianderblätter


Reis

· 250 g Jasmin Reis, gewaschen und abgesiebt

· 375 ml Hühnerbrühe

· 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten

· 2 cm Ingwer, fein geschnitten

· 1 EL Sojasauce

· 1 EL Sesamöl

· 2 Pandan Blätter (2 cm), optional


Saucen

· 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten

· 1 EL Ingwer, feingehackt

· 3 EL helle Sojasauce

· 2 EL Sesamöl

· 2 Chilischoten, in Ringe fein geschnitten


ZUBEREITUNG

Poulet in einen grossen Kochtopf gemeinsam mit den Frühlingszwiebeln, Knoblauchzehen, Koriander, Salz, Ingwer und Pfefferkörner geben. Wasser zufügen, damit das ganze Poulet bedeckt ist und zum Kochen bringen. Nachdem das Wasser kocht, Hitze reduzieren und 30 Minuten leicht köcheln lassen. Anschliessend die Hitze abdrehen und das Poulet ca. 15 Minuten ziehen lassen, anschliessend rausnehmen, gut abtropfen und abkühlen lassen. Die Brühe abschäumen und abgiessen durch ein Sieb.


1 EL Sesamöl in einer kleiner Pfanne kurz anbraten mit Knoblauch, Ingwer und Sojasauce. Wenn es aromatisch duftet, den ungekochten Reis hinzufügen und weiter ca. 1 Min. leicht braten. Danach alles in einen Kochtopf geben und Hühnerbrühe hinzufügen, leicht köcheln lassen bis das Wasser verdampft ist oder mit Hilfe eines Reiskochers zubereiten.


Für die Saucen die Frühlingszwiebelringe mit Ingwer und Salz vermengen. Den Wok erhitzen mit Öl, Hitze abstellen und nachher die Frühlingszwiebel Mischung hineingeben und rühren. In einer anderen Schüssel Chilischoten mit der hellen Sojasauce vermischen.


Das abgekühlte Poulet mit dem Messer in mundgerechte Stücke zerteilen (falls erwünscht dabei die Knochen entfernen) und auf einer Platte servieren mit geschnittenen Gurken und Koriander. Brühe in Suppenschalen verteilen und mit den fein gehackten Frühlingszwiebeln garnieren. Zusammen mit dem Chicken Rice und den Saucen auftischen.



0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page